12.09.2021

Jahreshauptversammlung der St. Dionysius Schützenbruderschaft Buke am 4.9.21

Mit über 90 Schützen konnte Oberst Hans Norbert Keuter eine erfreulich hohe Zahl an Teilnehmern der durchaus besonderen Jahreshauptversammlung 2021 begrüßen, fand diese doch erstmals in Uniform und ausnahmsweise im Festzelt des Vereins „Bürger und Vereine für Buke e.V.“ auf dem Schützenplatz statt. Die Berichte des Obersts, des Schriftführers, des Schießmeisters und des Jungschützenmeisters zum Schützenjahr 2020 waren geprägt durch die Einschränkungen der Corona - Pandemie, wodurch die Aktivitäten der Bruderschaft fast ganz zum Erliegen gekommen sind.

 Kassierer Jörg Runte konnte in seinem Finanzbericht den Mitgliedern darlegen, dass die Bruderschaft diese schwierige Zeit zumindest finanziell gut überstanden hat. Mit Unterstützung öffentlicher Förderprogramme des Landes NRW konnten sogar einige Investitionen getätigt werden, wie einen neuen Infokasten und neue Ruhebänke am Schützenplatz. Nach erfolgter Kassenprüfung am 31. August 2021 trug Kassenprüfer Jan Bußmann den einwandfreien Kassenprüfungsbericht vor. Dem Antrag auf Entlastung des Vorstandes wurde einstimmig stattgegeben.

Bei den anschließenden Wahlen wurden 1. Brudermeister Udo Waldhoff und Fähnrich Johannes Sendermann mit den Fahnenoffizieren Peter Kaufmann und Steven Walton einstimmig in ihren Ämtern für weitere drei Jahre bestätigt. Für Jürgen Höxter, der sein Amt als Platzmajor nach 9 Jahren zur Verfügung gestellt hatte, wurde Magnus Kanne ebenfalls einstimmig gewählt. Die Nachfolge von Hans-Josef Lübbemeier als Major, der bereits im Vorfeld nach mehr als 21 Jahren Vorstandsarbeit seinen Rückzug angekündigt hatte, wurde in einer Stichwahl ermittelt, bei der sich Jürgen Neumann durchsetzen konnte. In das neu geschaffene Amt des Medienbeauftragen wurde Nils Kunzemann einstimmig gewählt.

Brudermeister Udo Waldhoff hat die Versammlung genutzt, um einen vom Buker Schützenbruder Norbert Kass gefertigten Oberststern als äußeres Zeichen des verantwortungsvollen Amtes an die Uniform von Oberst Hans-Norbert Keuter zu heften. Zudem soll er die hohen Ideale der Bruderschaft von „Glaube, Sitte und Heimat“ hervorheben.  Dieser Stern dient in Zukunft der besonderen Kennzeichnung des Obersts und löst die bisher verwendeten Fangschnüre ab.

Den 8. Husaren Buke, die die Jahreshauptversammlung musikalisch begleiteten, wurde als Zeichen der langjährigen freundschaftlichen Verbundenheit ein hochwertiges Fahnenband mit der Aufschrift: „50 Jahre Husarentradition in Buke. In Freundschaft St. Dionysius Schützenbruderschaft Buke“ durch den Oberst und dem 1. Brudermeister an den 1. Vorsitzenden Sven Scharnhorst und seinen Stellvertreter Johannes Bannenberg überreicht. Es erinnert an die Anschaffung der traditionsreichen Uniformen des 8. Husarenregiments durch den Musikzug, die erstmals beim Buker Schützenfest im Jahr 1971, also vor genau 50 Jahren vorgestellt und getragen wurden.

Einen breiten Raum nahmen dann Ehrungen und Auszeichnungen verdienter und langjähriger Schützenbrüder ein.

Fast schon traditionell, so der 1. Brudermeister, gab es für einen langgedienten, treuen und immer hilfsbereiten Schützenbruder einen Präsentkorb. In diesem Jahr hat ihn Schützenbruder Heinrich Bußmann überreicht bekommen.

Thomas Gockel wurde insbesondere für seine langjährige Unterstützung der Schießgruppe bei allen Veranstaltungen, die in der Eggelandhalle Altenbeken ausgetragen werden, mit dem Vereinsinternen Batallionsverdienstorden ausgezeichnet.

Mit Bernd Bannenberg erhielt ein stets einsatzbereiter Schützenbruder aus den Händen von Brudermeister Udo Waldhoff das Silberne Verdienstkreuz verliehen. Seit 2017 ist er als Fahnenoffizier der 2. Fahne im Vorstand aktiv und unterstützt regelmäßig das Team der ersten Fahne bei Ausmärschen und anderen Gelegenheiten. Sein technisches Geschick und handwerkliches Können kommt der Bruderschaft bei vielen Arbeitseinsätzen zugute. Bereits 2015 wurde er mit dem Batallionsverdienstorden ausgezeichnet und erhielt 2019 den Kompanieorden der Ostkompanie.

 Höhepunkt der Auszeichnungen an diesem Abend war die Verleihung des Hohen Bruderschaftsordens an Steven Walton durch Bezirksbundesmeister David Steffens vom Bezirksverband Paderborn Land. Seit 2001 Mitglied der Bruderschaft, bekleidete Steven Walton von 2004 – 2007 das Amt des Jungschützenmeisters, bevor er 2012 das Amt des Fahnenoffiziers der ersten Fahne übernahm. Wegen seiner immer engagierten und zupackenden Art bei vielen Pflege- und Aufbauarbeiten wurde ihm bereits in 2011 das Silberne Verdienstkreuz durch die Bruderschaft verliehen. Zudem wurde er von beiden Kompanien ausgezeichnet und von den 8. Husaren in 2019 zum Treuen Husar ernannt.

Zudem wurde auf der diesjährigen Versammlung zahlreiche Schützen für langjährige Mitgliedschaften geehrt. Da sich im letzten Jahr pandemiebedingt keine angemessene Gelegenheit für diese Ehrung ergeben hatte, wurden in diesem Jahr die Treueorden für die Jahre 2020 und 2021 gemeinsam überreicht.

Für 25 Jahre: Werner Schenk, Markus Bertelt, Thomas Born, Frank Remer und Klaus Vogt. Seit 40 Jahren Mitglieder der Bruderschaft sind Dieter Bentler, Martin Bölte, Anton Ernesti, Karl-Heinz Geise, Hubert Rasche, Jürgen Rohde, Oskar Schneider, Bernhard Sendermann jun., Wolfgang Stümpel, Anton Bach, Bernhard Fischer, Ferdinand Fornefeld, Gerd Fornefeld, Martin Fornefeld, Friedhelm Giese, Matthias Goeken (MdL), Ferdinand Güldner, Norbert Kass, Dietmar Leineweber, Reinhard Multhaup und Stefan Rüther. Bereits 50 Jahre sind Josef Bentler, Johannes Fröhleke, Bernhard Rüther, Heinz Stamm, Josef Stamm, Heinrich Josephs, Hans-Josef Lübbemeier, Wilhelm Potthast und Eberhard Wiechers treue Mitglieder. Noch länger, nämlich bereits seit 60 Jahren halten Anton Bannenberg, Johannes Drewes, Anton Rüther und Bernhard Remer der Bruderschaft die Treue. Ehrenschießmeister Dionysius Tofall und Franz Bendfeld gehören sogar schon seit 65 Jahren der Bruderschaft an. Den Mitgliedern, denen die Auszeichnung während der Versammlung nicht überreicht werden konnte, werden die Treueorden durch den Vorstand nachgereicht.

Der bisherige Major Hans-Josef Lübbemeier wurde aufgrund seiner 21-jährigen Vorstandstätigkeit auf einstimmigen Beschluss des Vorstandes durch Oberst Keuter unter stehenden Ovationen zum Ehrenmajor ernannt. Lübbemeier bekleidete in seiner langen Amtszeit folgende Vorstandsämter:  Von 2001 bis 2004 Feldwebel, von 2004 bis 2009 Hauptmann der Ostkompanie und von 2009 bis 2021 das Amt des Majors. Zudem war er im Jahr 2003 Schützenkönig und somit 1. Repräsentant der Bruderschaft.

Abschließend bat Oberst Hans Norbert Keuter die beiden Schützenbrüder Hans Dieter Bertelt (Ehrenoberst) und Kurt Kotlenga (Maspernschütze und Ehrenunteroffizier in Buke) nach vorn zu kommen. Beide hatten die neue Schüler- und Jugendprinzenkette finanziert. Nach den Dankesworten des Obersts übergaben die beiden Spender die Ketten an den Jungschützenmeister Julian Micus.

Die jährliche Sammlung zu Gunsten der Deutschen Kriegsgräberfürsorge erbrachte eine stattliche Summe von 745,00 Euro.

Mit dem Deutschlandlied wurde gegen 22.00 Uhr der offizielle Teil der Jahreshauptversammlung beendet.