11.09.2021

gelungene Premiere des Gemeinschaftszeltes

2019 hatten sich acht Vereine aus Buke zusammengefundenen, um ein Zelt für vereinsinterne Veranstaltungen anzuschaffen. Aufgrund der Corona- Pandemie konnte es bisher noch nicht genutzt werden.
Jetzt kam es erstmals auf dem Schützenplatz bei der Generalversammlung der St. Dionysius Schützenbruderschaft Buke zum Einsatz.
Einen Tag später wurde in dem 200 qm großen Zelt eine Zeltmesse anlässlich des Pfarrfestes in „abgespeckter“ Form mit Pastor Bernhard Henneke gefeiert.
 
„Die Resonanz an den beiden Veranstaltungen war großartig. Die Leute waren erstaunt, was auf die Beine gestellt worden ist und welche Qualität das Zelt hat“, berichtet Udo Waldhoff, Vorsitzender des Dachvereins Bürger und Vereine für Buke.
Die Auf- und Abbauarbeiten für die beiden Veranstaltungen fanden unter Leitung von Michael Simon, Fabian Kanne und Bernd Bannenberg statt, die ein festes Team anführen, das sich um Auf- sowie Abbau des Zeltes kümmert. Allesamt Schützenbrüder.
Wenn das Zelt nicht im Einsatz ist, lagert es inklusive Tische und Stühle  in einer Scheune beim Schützenbruder Fabian Kanne.
Das Zelt ist seinerzeit angeschafft worden, da es in Buke keine öffentliche Dorfhalle und auch kein Bürgerhaus. „Wir mussten in der Vergangenheit immer für mehrere hundert Euro ein Zelt für sommerliche Veranstaltungen mieten“, blickt Waldhoff zurück. 36.000,00 Euro hat das Zelt inklusive 100 Stühle und 15 Tische gekostet. 50 Prozent der Kosten wurden aus dem Heimatfonds des Landes NRW finanziert, 10 Prozent von der Gemeinde Altenbeken. Die restliche Summe von rd. 15.000,00 Euro kam aus Spenden und durch Sponsoren zusammen.
Zudem überließen  einige Landwirte kostenlos ihre Anhänger für den Transport und die Lagerung des Zeltes dem Buker Bürgerverein. Auch der Transport des Zeltes aus Bad Königshofen und die Abholung der Stühle und Tische aus Oelde wurde von Buker Firmen kostenlos übernommen.